

Joschka, Veit und Matthias: wir lernen uns bei einer Kanalüberquerung von den Niederlanden nach England im Frühjahr 2015 kennen und merken schnell, dass wir die Leidenschaft für den Segelsport teilen. Über viele gemeinsame Törns reift der Entschluss, die Faszination dieses einzigartigen Sports auch anderen Menschen zugänglich zu machen. Erreichen wollen wir vor allem Menschen, die wenig eigene Segelmöglichkeiten im Freundes- oder Bekanntenkreis haben.
Die Idee zur Gründung von JV Sailing ist geboren.
Als Segelreiseanbieter spezialisieren wir uns auf anfängerfreundliche Wochenendtörns und sportliche Segelevents. Die gemeinschaftliche Unternehmung, das „Joint Venture“ eines jeden Segeltörns, steht dabei immer im Vordergrund. Nur so kann die Zeit an Bord zu einer erfolgreichen, lehrreichen und unterhaltsamen Zeit werden.
Selbstverständlich steht die Sicherheit von Besatzung und Schiff bei uns zu jeder Zeit an erster Stelle. Doch auch den „kleinen Dingen“ an Bord schenken wir viel Beachtung: bei der Bordversorgung setzen wir auf hohe Qualität. Die Verwendung von Bioprodukten ist uns gerade bei tierischen Produkten wie Eiern, Milch und Fleischwaren ein großes Anliegen. Bei der Anreise zu- und vom Boot ermutigen wir unsere Crew, wo möglich, Fahrgemeinschaften zu bilden.
Da unser Heimathafen Stavoren mit öffentlichen Verkehrsmitteln etwas schwierig zu erreichen ist, sind wir in der Regel in der Lage, Transfers aus Amsterdam oder Rotterdam (Flughafen oder Hauptbahnhof) zu arrangieren.




Joschka,
das J in JV Sailing, ist als „Hamburger Jung“ seit seiner Kindheit dem Wasser eng verbunden und segelt seitdem er 10 Jahre alt ist. Zunächst in Jollen auf der Hamburger Außenalster unterwegs, wurde ihm das Revier irgendwann zu klein und es zog ihn auf die Elbe, wo sein Segelverein zwei Kielboote in Wedel liegen hat. Durch berufsbedingte Ortswechsel ist Joschka seit 2010 nahezu ausschließlich auf Dickschiffen unterwegs. Regattaerfahren skippert er seit 2012 auch mit stetig wechselnden Crews. Seit 2015 ist Joschka Eigner der SY Senta, einer Van de Stadt 26, die ihren Heimathafen in Hellevoetsluis (Holland) hat.
Joschka verfügt über folgende seglerische Qualifikationen:
SBF Binnen
SBF See
SRC
SKS
FKN
Zu Joschkas Lieblingsrevieren gehören neben dem IJsselmeer und der Nordsee die englische Süd- und Südwestküste einschließlich der Isles of Scilly, sowie das Ionische Meer in Griechenland. Neben den genannten Revieren erstreckt sich seine Segelerfahrung von mehr als 5000nm auch auf die Ostsee, das Mittelmeer und den Atlantik.
An Bord übernimmt Joschka gerne die Rolle des Skippers, DJs und Entertainers.




Veit,
das V in JV Sailing, wuchs in Nord-Thüringen auf und war schon als kleiner Junge fasziniert von Booten und dem Meer. So zog es ihn nicht nur berufsbedingt an die Nordseeküste. Schlussendlich kam Veit jedoch erst in 2014 am Steinhuder Meer das erste Mal aufs Wasser. Hier erwischte ihn das Segelfieber kalt – auf einer Jolle. Schnell zog es ihn dann auf größere Gewässer und Boote. Zunächst mit helfender Hand Teil der Crew, wuchs Veit schnell in die Rolle des Navigators und Co-Skipper hinein. Seinen Urlaub verbringt er mittlerweile bevorzugt auf Meilentörns und Regatten.
Veit verfügt über folgende seglerische Qualifikationen:
SBF See
SKS
FKN
SRC
Am häufigsten unterwegs ist Veit bisher auf dem IJsselmeer und der Nordsee. Zusammen mit gelegentlichen Törns in der Ostsee und im Ionischen Meer segelte er bisher ca. 4000nm
An Bord ist er oftmals auch als Smutje am Herd anzutreffen.





Matthias,
Matthias will immer Meer sehen; auch deshalb ist er als CFO von JV Sailing in erster Linie für die Zahlen verantwortlich. Nichtsdestotrotz ist es nicht unwahrscheinlich, dass ihr auch ihn auf dem einen oder anderen Törn als Co-Skipper antreffen werdet. Matthias segelt seit 2013 und ist hauptsächlich in Zeeland (NL) auf kleinen Kielbooten in der Oosterschelde, dem Grevelinger Meer oder dem Veerse Meer unterwegs.
Sein erstes Mal auf einer Fahrtenyacht war die Kanalüberquerung von St. Annaland (NL) nach Harwich (UK) im Jahr 2015, auf der er Joschka und Veit kennenlernte. Es machte sofort Klick, und ihn packte das Interesse für’s Fahrtensegeln.
Matthias hat über diverse Segelprüfungen in seiner Wahlheimat Belgien das ICC (IC-M/S), das International Certificate of Compliance (Internal, Coastal – Motor/Sail), erfolgreich absolviert und befindet sich gerade in seiner Ausbildung zum (Co)-Skipper.
Matthias spricht neben Deutsch, auch fliessend Englisch, Französisch und Niederländisch, was sich bei dem ein oder anderen Landgang oder am Funkgerät schon desöfteren als nützlich erwiesen hat.
Im Cockpit glänzt Matthias im Gegensatz zu den Skippern meist eher durch Zurückhaltung. Dafür bekommt er aber rechtzeitig zum Anlegemanöver die zweite Luft, und läuft nicht selten nochmal in der Kombüse oder am Grill zur Höchstform auf.



